Personal Coaching – Finde dein Warum
Erfüllung ist mehr als Glück
Erfüllung kommt etymologisch betrachtet von vollmachen. Sagt also jemand, sie/er ist erfüllt von irgendwas, dann ist diese Person voll – emotional gesehen. Die Herkunft von Glück dagegen ist nicht klar. Es gibt aber Hinweise darauf, dass es aus dem mittelhochdeutschen gelücke kommt, was soviel bedeutet, wie Geschick, Zufall, günstiger Ausgang.
Jetzt kann man es astronomisch betrachten und sagen, dass die Entstehung unseres Planeten vor 13 Milliarden Jahren Zufall war – eben Glück. Und es somit auch Glück, respektive Zufall, ist, dass wir existieren. Wir können es aber auch religiös betrachten und sagen, dass es Gottes* Wille war, also kein Zufall. Diese Frage zu klären, ist nicht meine Aufgabe. Dafür gibt es besser geeignete Menschen.
Aber in beiden Fällen ist das Resultat erstmal das Gleiche. Wir sind hier. Auf diesem Planeten. Am, aber auch mitten im Leben. Und somit stellt sich doch eigentlich nur die Frage, wollen wir dieses Leben leer oder gefüllt verbringen? Wenn wir uns für leer entscheiden, dann lassen wir alles auf uns zukommen und akzeptieren was ist. Der Dalai Lama sagte mal: „Nichts ist entspannender als das anzunehmen, was kommt.“ Damit hat er zwar recht, aber unser Problem heutzutage ist doch, dass auf uns ein Vielfaches dessen zukommt, was auf die Generation unserer Eltern oder die davor zukam.
Wenn ihr zurückdenkt, wie es vor gut 100 Jahren war, da wusste jeder Mensch, was auf ihn zukommt. Wurdest du in eine Handwerksgilde geboren, kam auf dich das Handwerk zu und dein Ziel war es, besser zu werden, als dein Meister. Fertig. Was lernen unsere Kinder heute? Ihr könnt alles werden! Also vom Bettler bis zum weltverändernden Elon Musk oder Steve Jobs haben viele von uns heute alle Möglichkeiten.
Damals war der Weg klar, heute werden wir von Möglichkeiten erschlagen. Wie also entscheiden? Wie kann ich entspannt sein, wenn so vieles kommt?
Stell Dir deine Lebensfülle als ein großes Gefäß vor. Nehmen wir dazu an, dein Gefäß kann für jedes Lebensjahr 1 Liter aufnehmen. Statistisch gesehen passen somit in ein weibliches Gefäß gut 83 Liter und in ein männliches ca. 79 Liter. Dein Lebensgefäß kann jetzt flach sein dafür sehr breit, es kann aber auch genauso gut sehr hoch und dafür schmal sein. In beide Varianten und allen Möglichkeiten dazwischen passen die nötigen Liter. Woher kennst Du den Rahmen? Wie weißt du, wie du dein Gefäß gefüllt bekommst? Gibt dir dein Warum vor, dass eher tief in eine Materie einsteigst und dort zum gefragten Spezialisten wirst, dein Gefäß also hoch und schmal ist. Oder bist du eher der Allrounder der sich schnell von allem einen Überblick verschafft und alles im Blick hat, dein Gefäß also eher flach und breit ist?
Wenn wir erfüllt sein wollen, müssen wir wissen wie unser Gefäß aussieht. Und die Gefäßwände, also der Rahmen, bilden unsere Werte und unser Warum. Das bedeutet auf garkeinen Fall Möglichkeiten auszuschließen – im Gegenteil es öffnet unseren Blick für die Möglichkeiten uns zu füllen und gibt uns die Stärke bei den Möglichkeiten, die uns weniger füllen nein zu sagen. Damit kann Erfüllung aktiv erreicht werden und ist kein Glück.
*Da ich in einem christlichen Umfeld groß wurde sage ich Gott, das Wort soll hier stellvertretend für alle höheren Mächte aus allen Glaubensrichtungen dieser Welt stehen. Für die Nicht-Gläubigen ist hier auch das Schicksal mitgemeint, das von der Etymologie des Wortes her für göttliche Vorsehung steht und wir uns somit im Kreis gedreht haben. 😉